Footvolley ist ein atemberaubender Sport, dessen brasilianische Herkunft im Ballgefühl, in der Körperbewegung, den akrobatischen Sprungeinlagen, aber auch in der guten Laune beim Spielen und der Offenheit im Miteinander steckt. Am Copacabana-Feeling ist vor allem im Sommer kein Vorbeikommen! In Deutschland spielen mittlerweile hunderte Spieler*innen die, salopp gesagt, Fußballvariante des Beachvolleyball. Das ist allerdings kein Vergleich zu den Stränden Südeuropas, wo man mit einem Footvolley immer jemanden zum Spielen finden wird.
Seit 2018 wird Footvolley auch im Hochschulsport des KIT angeboten und eröffnet Anfänger*innen und Fortgeschrittenen einen Einstieg in diesen tollen Sport und vielseitige Trainingsmöglichkeiten, um sich weiter zu verbessern und sich gegenseitig in immer anstrengenderen Ballwechseln immer noch ein Stück weiter durch den Sand zu jagen. Der Ansporn will einfach nicht verfliegen und wir wollen unsere Freude für diesen Sport unbedingt weiterverbreiten!
Auf kompetitiver Ebene gibt es vor allem in den Sommermonaten viele Turniere verschiedener Levels in ganz Deutschland. Footvolley auf Top-Niveau zieht einen einfach nur in seinen Bann und im europäischen Vergleich kann Deutschland mehr als mithalten und weiß sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen einige spektakuläre Spieler*innen und vielversprechende Talente in seinen Reihen: https://www.youtube.com/watch?v=Eescfaqt7rY
Wir freuen uns, wenn Du nun neugierig bist und Lust hast, den Sommer über mit uns zu trainieren! Footvolley ist ein technisch anspruchsvoller Sport, bei dem man es aber gerade am Anfang schafft, mit Training und Spaß am Ausprobieren deutliche Fortschritte zu machen. Wir starten mit den Basics und wer Gefallen an Fußball oder Volleyball und natürlich an Sand unter den Füßen findet, der/die ist bei uns super aufgehoben!
Schau auch gerne mal bei Instagram unter @footvolleykarlsruhe oder @footvolleygermany vorbei. Dort findest Du noch mehr Videos und Fotos sowie Infos zu unserem Sport. Wenn Du Fragen hast, kannst du dich auch jederzeit melden.
Abteilungsleitung: Vincent Schmidt-Tophoff | ubpcc@student.kit.edu
Footvolley is a breathtaking sport whose Brazilian origins can be found in the feel for the ball, the body movements, the acrobatic jumps, but also in the good humor when playing and the openness with which people interact. There's no getting around the Copacabana feeling, especially in summer! In Germany, hundreds of players now play what is, to put it casually, a soccer version of beach volleyball. However, this is no comparison to the beaches of southern Europe, where you will always find someone to play with a footvolley.
Footvolley has also been offered at KIT University Sports since 2018 and offers beginners and advanced players an introduction to this great sport and a wide range of training opportunities to improve and chase each other a little further through the sand in increasingly strenuous rallies. The incentive just won't go away and we are determined to spread the joy of this sport!
At a competitive level, there are many tournaments of various levels throughout Germany, especially in the summer months. Footvolley at the top level is simply mesmerizing and Germany can more than hold its own in a European comparison and has some spectacular players and promising talents in its ranks, both men's and women's: https://www.youtube.com/watch?v=Eescfaqt7rY
We would be delighted if you are now curious and would like to train with us over the summer! Footvolley is a technically demanding sport, but especially at the beginning you can make significant progress with training and having fun trying it out. We start with the basics and if you like soccer or volleyball and of course sand under your feet, you're in good hands with us!
You can also follow us on Instagram at @footvolleykarlsruhe or @footvolleygermany. There you will find even more videos and photos as well as information about our sport. If you have any questions, you can also contact us at any time.
Head of department: Vincent Schmidt-Tophoff | ubpcc@student.kit.edu