Kickboxen
verantwortlich:
 

Kickboxen

 

Kickboxen ist eine junge Sportart, die aus den klassischen Sportarten Karate, Tae-Kwon-Do und Boxen entstanden ist. Kickboxen wurde für den Wettkampfsport konzipiert und folgt daher einem strengen Reglement. Technisch beschränkt es sich daher auf verschiedene Tritt- und Schlagtechniken, verboten sind beispielsweise Würfe, Hebel, Bodenkampf, Angriffe auf den Rücken des Gegners oder unterhalb der Gürtellinie.

Kickboxen unterscheidet außerdem verschiedene Wettkampfformen wie Pointfighting, Leicht- und Vollkontakt, sowie Kickboxen-Lowkick und K1. Im Hochschulsport trainieren wir ausschließlich Leichtkontakt, wobei wir besonderen Wert auf präzise und kontrollierte Ausführung der Techniken legen. Wer sich "prügeln" will, ist bei uns falsch!

 

Im Anfängertraining werden innerhalb von drei Monaten die Grundtechniken wie Geraden, Haken, Front-, Side- und Roundhousekicks sowie Ausweichbewegungen und Paraden geübt. Gegen Ende werden die Techniken zu Kombinationen verknüpft, um auch ein Gefühl für Rhythmus und schnelle, flüssige Bewegung zu bekommen. Außerdem wird eine Grundfitness und -beweglichkeit aufgebaut.

Die Kurse Anfänger 1 und Anfänger 2 sind Parallelkurse. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Kurses besteht die Möglichkeit sich in einem Ferienkurs weiterzubilden und sich bestmöglich auf den Fortgeschrittenenkurs vorzubereiten. Abhängig vom Trainingsstand und Teilnehmerzahl kann nicht jedem Anfänger ein Platz im Fortgeschrittenenkurs garantiert werden. Außenstehende, die in den Fortgeschrittenenkurs möchten, müssen sich (mindestens 4 Wochen) vor Buchungsbeginn per Mail bei uns melden. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Hallengröße nur sehr begrenzt.

 

Der Anfänger Ferienkurs ist ausschließlich für die Absolventen des Anfängerkurses gedacht.

 

Im Fortgeschrittenentraining werden die Techniken in Kombination vertieft und durch weitere Kickvarianten sowie Konter ergänzt. Außerdem wird im Sparring auf Wettkämpfe trainiert. Das Training beinhaltet auch forderndes, drill-artiges Kraftausdauertraining sowie Dehneinheiten. Quer-/Neueinstiege sind nur über das Probetraining möglich.

 

Probetraining: Falls ihr schon Kampfsporterfahrung habt und ihr euch im Anfängerkurs langweilen würdet, könnt ihr auch zu uns ins Probetraining kommen und Quereinsteigen. Sendet uns dafür bis 1 Woche vor dem Probetraining eine Mail mit einer kurzen Info zu euch: Welche Kampfsporterfahrung habt ihr (Kampfsportart, inkl. Sparring?, wie lange schon, …).
Wenn ihr ausreichende Erfahrung habt, lassen wir euch das PW zur Probetraining Anmeldung zukommen.

 

 

Leider gibt es im Kickboxen keine Hochschulmeisterschaften, wir organisieren aber bei Interesse Teilnahmen an offenen Turnieren verschiedener Verbände.

 

Ausrüstung:
Lange(!) Sporthose, T-Shirt, Badelatschen, Handtuch es wird barfuß auf Matten trainiert! Bitte achtet auf saubere Füße und kurze(!) Fuß- und Fingernägel!

 

Zusätzlich für Fortgeschritten:
Boxhandschuhe 10oz, Bandagen, Zahnschutz, Tiefschutz, Schienbeinschützer, Fußschützer (müssen die Ferse überdecken!)

 

Zusätzlich für Wettkämpfe:
Kopfschutz, für Frauen auch Brustschutz

 

Abteilungsleitung: Adrian Geibel und David Hald | kickboxen@hochschulsport-ka.de

 

Kickboxing is a young sport that evolved from the classic sports of karate, tae kwon do, and boxing. Kickboxing was designed for competitive sport and therefore follows strict rules. Technically, it is limited to various kicking and striking techniques; for example, throws, locks, ground fighting, attacks to the opponent's back, or attacks below the belt are prohibited.

Kickboxing also distinguishes between various competitive forms, such as pointfighting, light and full contact, as well as kickboxing low kicks and K1. In university sports, we exclusively train light contact, placing particular emphasis on precise and controlled execution of the techniques. If you want to "fight," you've come to the wrong place!

 

In the beginner's training, basic techniques such as straights, hooks, front, side, and roundhouse kicks, as well as evasive movements and parries, are practiced over a period of three months. Towards the end, the techniques are combined to develop a sense of rhythm and fast, fluid movement. Furthermore, basic fitness and flexibility are developed.

 

The Beginner 1 and Beginner 2 courses run parallel. After successfully completing the course, there is the option of continuing your training in a holiday course and optimally preparing for the advanced course. Depending on the level of training and the number of participants, a place in the advanced course cannot be guaranteed for every beginner. Non-beginners who wish to attend the advanced course must contact us by email (at least four weeks) before the start of the booking. Due to the size of the gym, the number of participants is very limited.

 

The beginner's holiday course is intended exclusively for those who have completed the beginner's course.

In the advanced training, the techniques are deepened in combination and supplemented with additional kick variations and counters. Sparring sessions are also used to prepare for competitions. The training also includes challenging, drill-like strength endurance training and stretching sessions. Newcomers/newcomers are only allowed through a trial session.

Trial session: If you already have martial arts experience and would find the beginner's course boring, you can also join us for a trial session and join us for a newcomer. To do so, send us an email with a brief introduction to yourself up to one week before the trial session: What martial arts experience do you have (type of martial arts, including sparring?, how long, etc.).

 

If you have sufficient experience, we will send you the password for a trial training registration.

Unfortunately, there are no university championships in kickboxing, but we organize participation in open tournaments run by various associations if you are interested.


Equipment:
Long(!) sweatpants, T-shirt, flip-flops, towel. Training will be barefoot on mats! Please ensure your feet are clean and your toenails and fingernails are short(!)!

 

Additional equipment for advanced students:
10oz boxing gloves, hand wraps, mouth guard, groin guard, shin guards, foot guards (must cover the heel!)

 

Additional equipment for competitions:
Head guard, chest guard for women

Department Heads: Adrian Geibel and David Hald | kickboxen@hochschulsport-ka.de

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3900Anfänger:innen 1Di.16:00-17:30Kampfsport groß22.04.-29.07.Caitlin Möller, David Hald
15/ 25/ --/ -- €
15 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

25 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen
ab 14.04., 17:00
3901Anfänger:innen 2Do.14:00-15:30Kampfsport groß24.04.-31.07.Finn Jäger, Shrawan Devkota
15/ 25/ --/ -- €
15 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

25 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen
ab 14.04., 17:00
3902Fortgeschrittene 1Mi.20:30-22:00Kampfsport groß30.04.-15.10.Daniel Alexander, Jonas Hendl
25/ 35/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

35 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen
ab 14.04., 17:00
3903Fortgeschrittene 2Fr.16:00-17:30Gymnastikhalle02.05.-17.10.Daniel Alexander, Philipp Huber
25/ 35/ --/ -- €
25 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

35 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen
ab 14.04., 17:00
3904Fortgeschrittene 1 | ProbetrainingMi.20:30-22:00Kampfsport groß23.04.Jonas Hendl, David Li0/ 0/ --/ -- €ab 14.04., 17:00
3905Fortgeschrittene 2 | ProbetrainingFr.16:00-17:30Gymnastikhalle25.04.David Li, Jonas Hendl0/ 0/ --/ -- €ab 14.04., 17:00

 

Ferienkurs

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3906Anfänger:innen | Vorbereitung auf FortgeschritteneDi.16:00-17:30Kampfsport groß02.09.-14.10.Adrian Geibel, Shrawan Devkota
10/ 20/ --/ -- €
10 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

20 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen
keine Buchung