Rennradsport
verantwortlich:

 

Rennradsport - Was bieten wir euch an?

Der Rennradsportkurs des Karlsruher Instituts für Technologie ist die perfekte Gelegenheit für alle, die Lust haben, gemeinsam auf zwei Rädern die Gegend rund um Karlsruhe zu erkunden. Egal, ob du neu im Radsport bist oder schon jede Menge Erfahrung hast – bei uns findest du Gleichgesinnte! Wir planen entspannte und weniger entspannte Ausfahrten in alle Richtungen, von gemütlichen Touren in der Rheinebene bis hin zu herausfordernden Strecken durch den Nordschwarzwald, den Kraichgau, das Elsass und die Pfalz. Interesse?! Dann schnell zum Semesterbeginn anmelden und vorbeikommen - Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

 

Bin ich für die Gruppe geeignet?

Grundsätzlich sind alle Rennradfahrer*innen eingeladen, die Spaß am gemeinsamen Rennradfahren haben. Die einzige Voraussetzung zum Mitkommen ist natürlich ein Rennrad (auch die Teilnahme mit einem Gravelbike bei entsprechender Fitness ist möglich).

 

Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen? (Sommersemester/Allgemein)

Für die Allgemeine Gruppe bist du im besten Fall in letzter Zeit problemlos Strecken von 40-50km am Stück gefahren. Du hast auch Lust auf längere Strecken und sammelst gerne mit der Gruppe ein paar Höhenmeter in Form kurzer Anstiege (z.B. der Turmberg). Tendenziell fährst du eher ein gemäßigtes und gleichmäßiges Tempo.

 

Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen? (Sommersemester/Fortgeschrittene)

Für die Fortgeschrittene Gruppe bist du bestens geeignet, wenn Strecken von 70 km und mehr für dich kein Problem sind. An längeren Anstiegen oder Bergen im Schwarzwald hast du Spaß, genauso wie bei Intervallen mit Tempoverschärfungen.

 

Wie sieht unser Kurskonzept aus?

Im Sommersemester bieten wir dienstags und donnerstags jeweils am Nachmittag/Abend ab ca. 17 Uhr Ausfahrten an. Es werden in der Regel zwei unterschiedliche Tempo-Gruppen (Allgemein und Fortgeschrittene) pro Termin angeboten.

Die Gruppe "Allgemein” fährt ein gleichmäßiges, gemäßigtes Tempo, bei dem der Spaß am gemeinsamen Fahren in der Gruppe im Vordergrund steht, während die Gruppe "Fortgeschrittene" auch mal länger und zügiger, mit Tempoverschärfungen und Intervallen, unterwegs ist. Bei jedem Termin ist es möglich, sich für eine der beiden Gruppen zu entscheiden.

 

Grundsätzlich wird alles per E-Mail angekündigt, mitsamt aller Infos über Dauer, Strecke und natürlich genaue Abfahrtszeit und -ort. Unsere Treffpunkte befinden sich im Stadtgebiet (AKK, Neckarplatz, CoffeeBoxx oder Wasserwerkbrücke). Bei Regen oder starker Nässe wird nicht gefahren.

 

Teilnahmebedingung und Mailverteiler:

 

Die Teilnahme an Ausfahrten und die Aufnahme auf den Mailverteiler setzt, aus versicherungstechnischen Gründen, die Anmeldung am Hochschulsport voraus. Deshalb, bucht bitte zuerst diesen Kurs und meldet euch anschließend am Mailverteiler an:
https://www.lists.kit.edu/sympa/subscribe/rennradsport

 

Nur über den Mailverteiler erfahrt ihr von den Ausfahrten!

 

Strecken:

Die Strecken, die gefahren werden, werden in der jeweiligen E-Mail zur Ausfahrt bekannt gegeben. Solltet ihr nach weiteren Strecken suchen, empfehlen wir euch, auf unserem komoot-Account vorbeizuschauen. Dort findet ihr eine Auswahl unserer Lieblingsrunden.

 

Für alle Ausfahrten gilt:

 

 -> Studiausweis, Deutschlandticket/Semesterticket, Kleingeld mitnehmen

 

-> Pumpe und Ersatzschlauch mitführen

 

-> Getränke und Nahrung nicht vergessen

 

-> Helmpflicht und Lichtpflicht! (letzteres insbesondere bei voraussichtlicher Ankunft kurz vor Sonnenuntergang)

 

 

Wir freuen uns sehr auf euch!

Solltet ihr noch Fragen haben, könnt ihr euch gerne bei uns melden.

 

Rennradsport-Info Verteiler

 

Für alle, die es vielleicht nicht in den Kurs geschafft haben, dieses Semester keine Zeit haben oder aus sonstigen Gründen nicht dabei sein können, haben wir auch noch einen Info-Verteiler. Dort schreiben wir gelegentlich Infos zu Events, Trikotbestellungen oder erinnern daran, wenn die Anmeldung für die Kurse offen ist, Restplätze oder Nachrückplätze verfügbar sind, etc.

 

https://www.lists.kit.edu/sympa/info/rennradsport-info

 

Abteilungsleitung: Florian Krause und Christian Vogel | rennradsport@hochschulsport-ka.de

 

 

Road cycling - What do we offer?

The road cycling course at the Karlsruhe Institute of Technology is the perfect opportunity for anyone who wants to explore the area around Karlsruhe together on two wheels. Whether you're new to cycling or already have plenty of experience - you'll find like-minded people here! We plan relaxed and less relaxed rides in all directions, from leisurely tours in the Rhine plain to challenging routes through the northern Black Forest, the Kraichgau, Alsace and the Palatinate. Interested? Then register quickly at the start of the semester and come along - we are always happy to see new faces!


Am I suitable for the group?

Basically, all road cyclists who enjoy cycling together are invited. The only requirement for joining is of course a road bike (participation with a gravel bike is also possible if you are fit enough).


What requirements should I meet? (Summer semester/General)

For the general group, you should ideally have recently ridden distances of 40-50 km at a stretch without any problems. You are also keen to ride longer distances and enjoy gaining a few meters in altitude with the group in the form of short climbs (e.g. the Turmberg). You tend to ride at a moderate and steady pace.


What requirements should I meet? (Summer semester/advanced)

You are best suited for the advanced group if distances of 70 km and more are no problem for you. You will enjoy longer climbs or mountains in the Black Forest, as well as intervals with increased speed.


What does our course concept look like?

In the summer semester, we offer rides on Tuesdays and Thursdays in the afternoon/evening from around 5 pm. As a rule, two different speed groups (general and advanced) are offered on each date.

The “General” group rides at a steady, moderate pace, where the focus is on having fun riding together in a group, while the “Advanced” group sometimes rides longer and faster, with speed increases and intervals. It is possible to choose one of the two groups on each date.


In principle, everything is announced by e-mail, including all information about duration, route and, of course, exact departure time and location. Our meeting points are located in the city area (AKK, Neckarplatz, CoffeeBoxx or Wasserwerkbrücke). We do not ride in rainy or wet conditions.


Conditions of participation and mailing list:


For insurance reasons, participation in rides and inclusion on the mailing list requires registration with University Sports. Therefore, please book this course first and then register for the mailing list:
https://www.lists.kit.edu/sympa/subscribe/rennradsport


You will only find out about the rides via the mailing list!


Routes:

The routes that will be ridden will be announced in the respective e-mail for the ride. If you are looking for more routes, we recommend that you take a look at our komoot account. There you will find a selection of our favorite routes.

 

The following applies to all rides:


 -> Take your student ID, Germany ticket/semester ticket, small change with you


-> Carry a pump and spare inner tube


-> Don't forget drinks and food


-> Helmets and lights are compulsory! (the latter especially if you expect to arrive shortly before sunset)


 

We are really looking forward to seeing you!

If you have any questions, please do not hesitate to contact us.

 

Road cycling info mailing list


We also have an info distribution list for all those who may not have made it to the course, don't have time this semester or can't be there for other reasons. This is where we occasionally post information about events, jersey orders or remind you when registration for the courses is open, remaining places or places to move up are available, etc.


https://www.lists.kit.edu/sympa/info/rennradsport-info


Department management: Florian Krause and Christian Vogel | rennradsport@hochschulsport-ka.de

 

 

 

 

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
5000DienstagskursDi.Nach Absprache22.04.-29.07.Florian Krause, Marietta Holzer
30/ 40/ --/ -- €
30 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

40 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen
keine Buchung
5001DonnerstagskursDo.Nach Absprache24.04.-31.07.Christian Vogel, Adrian Kröger
30/ 40/ --/ -- €
30 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

40 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen
keine Buchung