2/Fortbildungen für Übungsleitende
verantwortlich: Petra Lehmann

 

Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleitende im HSP

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0020Erste-Hilfe-KursFr.09:00-17:00heimspiel.06.06.Petra Lehmann
37/ 37/ 37/ 37 €
37 EUR
für Studierende KIT + Kooperationen

37 EUR
für Beschäftigte KIT + Kooperationen

37 EUR
für S-PH (nur WK) + KIT SC Tennis (nur Tennis)

37 EUR
für walk-in Mitglieder

Übungsleitereinweisung

Hier lernt Ihr das Hochschulsport-Team kennen und bekommt die wichtigsten Informationen und Tipps vor Eurer ersten Kursstunde.

Hinweis: Pflichtveranstaltung für alle neuen Übungsleitende.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0031ÜbungsleitereinweisungDi.13:00-14:00IfSS | Hörsaal15.04.Petra Lehmann0/ 0/ 0/ 0 €abgelaufen

 

Gefahrenprävention am und im Wasser

 

Kursinhalte:

  •     Gefahren am und im Wasser (vor allem Seen und Flüsse, bei Bedarf gerne auch Meer)

  •     Verhalten bei akuten Notfällen wie z.B. Muskelkrämpfe, Bootskenterung

  •     Grundlagen Erste-Hilfe wie Notruf, Seitenlage und HLW

  •     Schwimmpraxis: Transportieren von Patienten, Befreiungsgriffe, Rettungswesten und Restube

 

Bescheinigung der Rettungsfähigkeit wird nach erfolgreicher Teilnahme ausgestellt.

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0040Gefahrenprävention am und im WasserSa.
Sa.
09:00-14:00
09:00-14:00
Schwimmhalle
IfSS | Hörsaal
22.04.-02.08.Petra Lehmann0/ 0/ 0/ 0 €keine Buchung

 

DLRG-Silber-Schein-Auffrischung

Die Fortbildung ist für alle HSP-Übungsleitende kostenfrei und ihr erhaltet eine Bescheinigung. Hierfür bitte euren DLRG-Pass mitbringen.

 

Für das Rettungsschwimmabzeichen Silber gelten folgende Voraussetzungen:

  • Die zu absolvierenden Leistungen sind unter folgendem Link zu finden:dlrg.de/informieren/ausbildung/rettungsschwimmabzeichen
  • Wir benötigen von jedem Teilnehmer eine Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (im Anhang beigefügt) oder ein ärztlicher Tauglichkeitsnachweis.
  • Des Weiteren wird zur Auffrischung ein gültiger EH Kurs (nicht älter als 2-3 Jahre) benötigt. Dieser kann auch im Anschluss an den Kurs innerhalb von 2 Monaten erfolgen.
  • Generell sollten die Teilnehmer -soweit möglich- alle Teilleistungen beherrschen, da es aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist, zuvor nochmal alles im Detail zu üben. Dazu zählt vor allem der Theorieteil. Am besten können die Teilnehmer auf die Theorieprüfung (Multiple Choice, 1 von 3 Fragen richtig) mit Hilfe des Prüfungsfragenquizzes auf der Webseite der DLRG (dlrg.de/informieren/ausbildung/pruefungsfragenquiz/) unter Auswahl des Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
0060DLRG-Silber-Schein Auffrischung22.04.-01.08.Petra Lehmann0/ 0/ 0/ 0 €keine Buchung