
Die Rudergruppe zählt zu den Aktivposten im Karlsruher Hochschulsport. Für jede und jeden ist etwas im Angebot: Allgemeines Rudern, Kurse für Anfängerinnen und Anfänger, Wanderfahrten auf Flüssen und Seen, Teilnahme an Regatten in Deutschland und Europa. Und wer will und kann ist im Übungsleiter-Team herzlich willkommen.
Das allgemeine Rudern richtet sich an alle, die regelmäßig ins Boot steigen wollen, ohne den Hintergrund Wettkampfsport betreiben zu wollen. Dies ist im Sommer an mehreren Terminen in der Woche möglich. Im Gegensatz zu anderen Hochschulsportarten kann man aber frei entscheiden, an welchen Tagen man kommen möchte und ob man einmal oder mehrmals pro Woche trainieren will. Im Wintersemester wird wegen der frühen Dunkelheit und dem unsicheren Wetter in der Regel nur am Wochenende und nach Absprache gerudert. Für ambitionierte und erfahrene Ruderer gibt es während des allgemeinen Ruderns die Möglichkeit sich auf die Breitensportrennen der DHM (Deutsche Hochschulmeisterschaften) vorzubereiten oder Ausfahrten auf den Rhein zu unternehmen.
Außerdem unternehmen wir Ausflüge und Wanderfahrten in andere wunderschöne Ruderreviere: Z.B. Main, Hochrhein, Vierwaldstättersee, Amsterdam, Venedig und viele andere interessante Orte, an denen es Wasser zum Rudern gibt.
Für Anfängerinnen und Anfänger, die noch nie gerudert haben, gibt es jeweils zu Beginn des Sommersemesters Anfängerkurse, in denen die Grundlagen des Ruderns vermittelt werden. Der Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am allgemeinen Ruderbetrieb (falls nicht schon anderweitig Ruderkenntnisse erworben wurden).
Das Wettkampftraining richtet sich an alle fortgeschrittenen Ruderer, die für Karlsruhe auf Verbands- und Hochschulregatten starten möchten. Die Mannschaft nimmt sehr ambitioniert an der DHM (Deutsche Hochschulmeisterschaften) teil und war in den vergangenen Jahren auch auf der EUG (European University Games) und der WUC (World University Championships) erfolgreich vertreten. Für die Teilnahme am Wettkampftraining wird Ruderfähigkeit und eine entsprechende Zielsetzung (DHM-Start+X) vorausgesetzt. Kontakt über die Obleute Rennrudern.
Das vielseitige Angebot wird durch Krafttraining und Hallensport im Winter abgerundet.
Anfängerkurse
Voraussetzungen: Anwesenheit an allen vier Terminen (Bitte Kursdaten exakt beachten). Schwimmfähigkeit.
DIE ANFÄNGERKURSE FINDEN IM WINTERSEMESTER NICHT STATT! Wir sehen uns im Sommer wieder!
Allgemeines Rudern
Voraussetzungen: Um hier teilzunehmen muss man die Grundzüge der Rudertechnik beherrschen, z.B. durch einen vorhergegangenen Anfängerkurs oder Rudererfahrung aus anderen Vereinen. Wer bereits Rudern kann muss also nicht nochmal an einem Anfängerkurs teilnehmen, auch wenn man schon länger nicht mehr im Boot saß. Für den Fall, dass das Boot kentern sollte, ist außerdem Schwimmkenntnis erforderlich.
Für ambitionierte und erfahrene Ruderer gibt es während des allgemeinen Ruderns die Möglichkeit sich auf die Breitensportrennen der DHM vorzubereiten (Abgrenzung zu Wettkampftraining) oder Ausfahrten auf den Rhein zu unternehmen.
Ort: Uni-Bootshalle im Bootshaus des Karlsruher Ruder-Verein Wiking | Rheinhafen | Hansastraße 18b, 76189 Karlsruhe
Zirkeltraining
Das Zirkeltraining findet unabhängig vom Ruderbetrieb statt und richtet sich an alle die Lust haben. Man muss also nicht rudern können um teilzunehmen. Das Training findet sowohl im Sommer als auch im Winter statt und bietet eine gute Ergänzung zum Training auf dem Wasser.
- Allgemeines Training zur Steigerung von Fitness und Kraft
- Ausgeglichen auf alle Muskelgruppen
- Leichter Fokus auf Rumpfmuskulatur
- Viele Eigengewichtsübungen
- Aufbau als großes Zirkeltraining
- Training in 2er-Gruppen an den einzelnen Stationen
Ort: Sportinstitut, Geb. 40.40, Halle 1, Campus Süd (Engler-Bunte-Ring 15, 76131 Karlsruhe)
Abteilungsleitung Allgemeines Rudern: Simon Kaiser & Tobias Wist | rudern@hochschulrudern-karlsruhe.de
Homepage: www.ifss.kit.edu/rudern/
Facebook: www.facebook.com/hochschulrudern.karlsruhe

The rowing group is one of the assets of Karlsruhe's university sports. There is something on offer for everyone: general rowing, courses for beginners, hiking trips on rivers and lakes, participation in regattas in Germany and Europe. And anyone who is willing and able is welcome to join the team of instructors.
General rowing is aimed at all those who want to get into the boat regularly, without the background of wanting to do competitive sports. This is possible on several dates a week during the summer. This is possible on several dates a week in the summer. In contrast to other university sports, however, you are free to decide which days you want to come and whether you want to train once or several times a week. In the winter semester, due to early darkness and uncertain weather, rowing is usually only on weekends and by appointment. For ambitious and experienced rowers, there are opportunities during general rowing to prepare for the DHM (German University Championships) amateur races or to take trips on the Rhine.
We also go on excursions and hiking trips to other beautiful rowing areas: e.g. Main, Hochrhein, Vierwaldstättersee, Amsterdam, Venice and many other interesting places where there is water for rowing.
For beginners who have never rowed before, there are beginner courses at the beginning of each summer semester, where the basics of rowing are taught. The course is a prerequisite for participation in general rowing (if rowing skills have not already been acquired elsewhere).
Competition training is for all advanced rowers who wish to compete for Karlsruhe in federation and university regattas. The team competes very ambitiously at the DHM (German University Championships) and has also been successful at the EUG (European University Games) and the WUC (World University Championships) in recent years. For the participation in the competition training rowing ability and a corresponding objective (DHM-Start+X) is required. Contact via the rowing officers.
The versatile offer is rounded off by strength training and indoor sports in winter.
Beginner courses
Prerequisites: Attendance on all four dates (Please note course dates exactly). Swimming ability.
BEGINNER COURSES WILL NOT TAKE PLACE IN THE WINTER SEMESTER! See you again in the summer!
General Rowing
Prerequisites: To take part here, you need to have mastered the basics of rowing technique, e.g. through a previous beginners' course or rowing experience from other clubs. If you already know how to row, you don't have to take part in a beginners' course again, even if you haven't been in a boat for a while. In the event that the boat capsizes, swimming skills are also required.
For ambitious and experienced rowers, there is the opportunity to prepare for the DHM's recreational sports races during general rowing (differentiation from competition training) or to go on trips on the Rhine.
Location: Uni-Bootshalle im Bootshaus des Karlsruher Ruder-Verein Wiking | Rheinhafen | Hansastraße 18b, 76189 Karlsruhe
Circuit training
The circuit training takes place independently of the rowing programme and is aimed at anyone who wants to take part. So you don't have to be able to row to take part. The training takes place in both summer and winter and offers a good complement to training on the water.
- General training to increase fitness and strength.
- Balanced on all muscle groups
- Slight focus on core muscles
- Many dead weight exercises
- Structure as a large circuit training
- Training in groups of 2 at the individual stations
Location: Sportinstitut, Geb. 40.40, Halle 1, Campus Süd (Engler-Bunte-Ring 15, 76131 Karlsruhe)
Department management general rowing: Simon Kaiser & Tobias Wist | rudern@hochschulrudern-karlsruhe.de
Homepage: www.ifss.kit.edu/rudern/
Facebook: www.facebook.com/hochschulrudern.karlsruhe